Events

 

Wir laden Sie herzlich zum DCK 2025 nach München ein.

Unter dem Motto „Sichere Chirurgie für alle“ erwartet Sie ein interessantes und facettenreiches Programm aus allen chirurgischen Fachbereichen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Wir freuen uns, Sie zu der 102. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgie e.V. einzuladen. Der Kongress findet vom 16. bis 18. Juli 2025 im schönen Regensburg statt. Unter dem Motto „Achtsamkeit auf Alle“ werden interdisziplinäre Sitzungen, Workshops und Seminare angeboten, die sich an Ärzte, Pflegefachkräfte und Studierende der Medizin richten. Im Fokus der Veranstaltung steht die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, um eine ganzheitliche und achtsame Patientenversorgung sicherzustellen.

Ein besonderes Highlight bildet der 12. Internationale Wundkongress D-A-CH-EE, der am Samstag im Anschluss an den Kongress stattfindet und sich spezifischen Herausforderungen und innovativen Ansätzen im Wundmanagement widmet.“

Wir freuen uns sehr, Sie zur DACH Jahrestagung Thoraxchirurgie 2025 – „Grenzen überwinden mit Weitblick“ einzuladen. Wir tagen vom 17.-19. September 2025 im Kongresszentrum „Kongresskultur Bregenz“.

Bis bald am Bodensee! Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Austausch!

Motto: GEFÄSSMEDIZIN 2025 – VERNETZUNG IN PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE

Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich im Zuge der aktuellen Krankenhausreform in einer kritischen Phase des Wandels. Das führt insbesondere im Feld der Gefäßmedizin, wo die interdisziplinäre Versorgung von unter anderem kritisch kranken Patienten eine zentrale Rolle einnimmt, zu großen Herausforderungen in Kliniken und Praxen. Entsprechend dieser neuen Rahmenbedingungen werden wir möglichst kompakt und effektiv den aktuellen Wissenstand in der gesamten Gefäßmedizin darstellen und gleichzeitig einen möglichen Ausblick in die Zukunft – sowohl aus fachlicher als auch aus gesundheitsökonomischer Sicht – aufzeichnen.

Auch neue Entwicklungen und Innovationen in der Prävention, der Pharmakotherapie, in der endovaskulären oder der Hybridbehandlung von vaskulären Erkrankungen und der Rehabilitation werden vorgestellt und mit Ihnen gemeinsam kritisch diskutiert und beleuchtet. Schließlich liegt uns die Beteiligung von möglichst vielen jungen Kolleginnen und Kollegen am Herzen, für die wir ein vaskuläres Trainingsprogramm mit ‚hands on‘-Kursen vorgesehen haben. Ziel ist es, wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten zu vermitteln.

Mit allen diesen Punkten bieten wir einen spannenden und attraktiven Kongress, bei dem sich jedes einzelne Teammitglied der ‚Community‘ angesprochen fühlt und sich wiederfinden kann. 

Wir laden Sie herzlich zum DGPL 2025 nach Salzburg ein.

Unter dem Motto „Wissen verbindet“ erwartet Sie ein interessantes und facettenreiches Programm in diesem Jahr in Kooperation mit  der Österreichischen  Gesellschaft für  Phlebologie.

Freuen Sie sich daher auf konstruktive Gespräche im Herzen Österreichs und lassen Sie sich von der österreichische Gastfreundschaft überzeugen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, sobald Sie unseren Auftritt nutzen. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit unser System Sie beim nächsten Besuch erkennt und Ihnen Inhalte anzeigt, die für Sie interessant sein könnten.

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters) klicken.

Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters) klicken.



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Werbung

Mit diesen Cookies wird Werbung besser an Ihre Interessen angepasst, sowohl auf dieser Webseite als auch außerhalb von dieser. Die erhobenen Daten sind anonym und werden nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die Sie bei uns angegeben haben. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, YouTube Videos, Kontaktformular)

Social Media

Diese Cookies helfen eine bessere Verbindung zu sozialen Netzwerken herzustellen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsamen Seitenaufbau führen. Auch der problemlose Austausch mit Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken kann beeinträchtigt werden.