51. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie und 22. Fortbildungsakademie

Beschreibung

Ausblick auf den GNP-Kongress 2026 in Linz – Der Weg in die Zukunft

Der GNP-Kongress 2026 findet in Linz statt – einer Stadt, die Moderne und Tradition auf besondere Weise verbindet. Zwischen der renommierten Anton Bruckner Privatuniversität und der zukunftsorientierten Johannes Kepler Universität, mit ihrem Schwerpunkt auf Elektronik und Künstlicher Intelligenz, wird Linz zur idealen Bühne für unser Motto: Der Weg in die Zukunft.

Im Zentrum des Kongresses stehen Themen, die unser Fachgebiet in den kommenden Jahren maßgeblich prägen werden: Präzisionstherapie in unterschiedlichen Gebieten, der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Diagnostik und Behandlung vor allem in unseren Hauptthemen Epilepsie und Genetik. Aber auch neue Entwicklungen in der Immunologie, Schmerztherapie und bei neuromuskulären Erkrankungen kommen nicht zu kurz. Wir wollen nicht nur den aktuellen Stand der Forschung beleuchten, sondern gemeinsam diskutieren, wie wir neue Technologien verantwortungsvoll und sinnvoll in unsere klinische Praxis integrieren können – zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten, aber auch als Beitrag zur Entlastung im medizinischen Alltag.

Der Kongress 2026 soll Mut machen, neugierig auf neue Wege stimmen und zum Austausch einladen – interdisziplinär, praxisnah und zukunftsgewandt – in einer Stadt, die den Blick nach vorne richtet.

  • Veranstaltungsort
    Design Center Linz, Europaplatz 1
    4020 Linz
    Österreich
  • Veranstaltungszeitraum
    Start: 06.05.2026
    Ende: 09.05.2026
Jetzt Hotel buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, sobald Sie unseren Auftritt nutzen. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit unser System Sie beim nächsten Besuch erkennt und Ihnen Inhalte anzeigt, die für Sie interessant sein könnten.

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters) klicken.

Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters) klicken.



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Werbung

Mit diesen Cookies wird Werbung besser an Ihre Interessen angepasst, sowohl auf dieser Webseite als auch außerhalb von dieser. Die erhobenen Daten sind anonym und werden nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die Sie bei uns angegeben haben. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, YouTube Videos, Kontaktformular)

Social Media

Diese Cookies helfen eine bessere Verbindung zu sozialen Netzwerken herzustellen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsamen Seitenaufbau führen. Auch der problemlose Austausch mit Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken kann beeinträchtigt werden.